Mausolos
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mausōlos — Mausōlos, Sohn des Hekatomnes, folgte 377 v. Chr. seinem Vater als Dynast von Halikarnassos, machte sich 362 von der Oberherrschaft der Perser frei, half den Oligarchen in Rhodos u. unterstützte die Rhodier u. Chier 358–356 im Kriege gegen Athen; … Pierer's Universal-Lexikon
Mausolos — Skulptur des Maussollos von seinem Grabmal Mausolos II. (eigentlich Maussollos, auch Maussolos oder Mausollos) regierte 377 v. Chr. bis 353 v. Chr. als persischer Satrap in Karien (Kleinasien, Türkei). Er gab den heute Mausoleum genannten… … Deutsch Wikipedia
Mausolos II. — Skulptur des Maussollos von seinem Grabmal Mausolos II. (eigentlich Maussollos, auch Maussolos oder Mausollos) regierte 377 v. Chr. bis 353 v. Chr. als persischer Satrap in Karien (Kleinasien, Türkei). Er gab den heute Mausoleum genannten… … Deutsch Wikipedia
МАВСОЛ — (Mausolos, Mausolus) эллинистич. династ Карии (377/6 353/2 до н. э.). Именовался перс. сатрапом, но по существу был независимым от Персии правителем. В гос во М. входили Кария, часть Лидии, г. Гераклея у Латмоса, Ясос, часть Ликии. Фактически под … Советская историческая энциклопедия
Artemisia II. — Artemisia mit Trinkgefäß und Urne mit der Asche des Verstorbenen (Schlosspark Schönbrunn, ca. 1780). Artemisia II. (griechisch Aρτεμισια; † 351/350 v. Chr.) war die älteste Tochter von Hekatomnos sowie Schwester und Gemahlin… … Deutsch Wikipedia
Mausollos — Skulptur des Maussollos von seinem Grabmal Mausolos II. (eigentlich Maussollos, auch Maussolos oder Mausollos) regierte 377 v. Chr. bis 353 v. Chr. als persischer Satrap in Karien (Kleinasien, Türkei). Er gab den heute Mausoleum genannten… … Deutsch Wikipedia
Maussollos — Skulptur des Maussollos von seinem Grabmal Mausolos II. (eigentlich Maussollos, auch Maussolos oder Mausollos) regierte 377 v. Chr. bis 353 v. Chr. als persischer Satrap in Karien (Kleinasien, Türkei). Er gab den heute Mausoleum genannten… … Deutsch Wikipedia
Mausoleum — Grabstätte * * * Mau|so|le|um 〈n.; s, le|en〉 1. 〈urspr.〉 monumentales Grabmal des Königs Mausolos in Halikarnass, eins der sieben Weltwunder 2. 〈danach allg.〉 monumentales Grabmal * * * Mau|so|le|um, das; s, …een [lat. Mausoleum < griech.… … Universal-Lexikon
Bodrum — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Bodrum … Deutsch Wikipedia
Labraunda — Landschaft Labranda (auch Labraunda), ein antikes Heiligtum in Karien, liegt 14 km von Milas in der Südwesttürkei in den Bergen auf einer dem Tal halb abgewandten Plattform. Die Strasse dahin ist schlecht und steil, aber malerisch. Sie wird… … Deutsch Wikipedia